KONA
Der neue Hyundai Kona
Typ mit Charakter: Kraftvoller Auftritt mit selbstbewusstem Design
Top bei aktiver Sicherheit: Hyundai SmartSense bietet umfangreiches Assistenzpaket
Technik im Blickfeld: Head-up-Display erstmals bei einem Hyundai Volumenmodell

Die wichtigsten Eigenschaften

Kompaktes Lifestyle-SUV ergänzt Tucson und Santa Fe
Progressives Design und charakteristische Frontpartie garantieren individuelle Identität
Eigene SUV-Plattform und Allradantrieb sorgen für echtes SUV-Feeling
Head-up-Display feiert Premiere in einem Hyundai Volumenmodell
Frontkollisionswarner und Notbremsassistent in allen Varianten verfügbar
Kräftige Farben für Karosserie und Innenraum bringen modernen Lebensstil an Bord
Fünf Ausstattungslinien stehen zur Wahl.
Verbrauchs- und Emissionsangaben
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai Kona 1.0 T-GDI: innerorts 6,7-6,5, außerorts 5,0-4,9, kombiniert 5,7-5,5; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 129-125; CO2-Effizienzklasse: C.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai Kona 1.6 T-GDI 4WD: innerorts 8,4-8,2, außerorts 6,2-6,0, kombiniert 7,1-6,8; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 160-155; CO2-Effizienzklasse: D.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai Kona 1.6 CRDi (85 kW): innerorts 5,0-4,8, außerorts 3,9, kombiniert 4,3-4,1; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 113-109; CO2-Effizienzklasse: A.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai Kona 1.6 CRDi (100 kW): innerorts 4,8-4,5, außerorts 4,3-4,1, kombiniert 4,5-4,2; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 115-112; CO2-Effizienzklasse: A.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai Kona 1.6 CRDi (100 kW) 4WD: innerorts 5,3-5,0, außerorts 4,8-4,5, kombiniert 4,9-4,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 127-119; CO2-Effizienzklasse: A.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.